Dieser Kurs ist als offenes Tanz-Atelier gedacht. Er bietet Freiraum und einen geschützten Rahmen, um sich der Freude am Tanzen, der achtsamen Körperarbeit, dem spielerischen Dialog und Momenten der Stille zu öffnen.
Der Fokus liegt dabei auf der Prävention/Supervision und kann auch als ambulante Nachbetreuung genutzt werden.
Vermerk: Student: innen der KH Freiburg/Weiterbildung Kunsttherapie können sich die Teilnahme als Supervisions- und/oder Selbsterfahrungsstunden abzeichnen lassen
Die Termine sind einzeln oder als 4er-Block buchbar.
Ein Einstieg ist - nach Absprache mit der Kursleitung - jederzeit möglich
TERMINE 2023: Mi 11. Januar/ Mi 15. Februar/Mi 08. März/Mi 19. April/Mi 10.Mai/Mi 14. Juni/Mi 19. Juli
ZEIT: 19.00 - 21.00 Uhr
KOSTEN: 25,00 €/pro TN
ORT: Saal/Stadtteilzentrum Briegelacker Baden-Baden
(Caritas-Parkplätze gegenüber des Eingangs)
INFO/ANMELDUNG: k.stoye@tanzkunst.org
"Biografie in Bewegung" (Einzelcoaching)
Stärkung der inneren Verbundenheit
Body-Connections | Körperbild | Atemgestütztes Bewegen
Stärkung der Verbundenheit mit der Welt
Dynamic Space | Non-verbale Kommunikation | Mein persönlicher Raum | Soziale Interaktionen
Freiraum für Kreativität, Ausdruck und Im-Moment-Sein
Kontakt zu Sich und der Welt | Achtsamkeit | Sein-Dürfen
Selbst-Bewusstsein | Authentischer Ausdruck
Schwerpunkte des Einzelcoaching
Achtsame Körperarbeit
Atem- und Entspannungsübungen
Übungen der kreativen Leibtherapie | KLT
Übungen aus der Stressprävention
Phantasiereise | Mentale Übungen
Bewegungsrituale | Bewegungsimprovisation
Gespräch | Prozess-Reflexion
Im eigenen Tempo und entlang persönlich gewählter Bewegungs- und Lebensthemen
eröffnet sich somit die Möglichkeit
Verspannungen und Blockaden sanft zu lösen
ganzkörperliche Verbindungen („Body Connections“) zu erspüren
biographische Bewegungs-, Verhaltens- und Erlebensmuster zu erweitern
soziale Interaktionsmuster wahrzunehmen und zu erproben
das eigene Körper- und Selbstbild differenzierter wahrzunehmen
Strategien im Umgang mit Stress-Situationen kennenzulernen
Zugänge zu innerer Lebendigkeit (wieder) zu eröffnen
den schöpferischen Ausdruck zu stärken
verborgene Potentiale zu entfalten
Selbstwirksamkeit zu erfahren
mit Wunden zu wachsen
Mail: k.stoye@tanzkunst.org
Kosten für "Selbstzahler": 70,00 € (pro 60 Min) | 90,00€ (pro 90 Min)
Kosten für Azubis, Student: innen, Rentner: innen, ALG I/II-Empfänger: innen : 50,00 € (pro 60 Min) | 70,00€ (pro 90 Min)
INFOS zur KOSTENERSTATTUNG:
"Tanztherapie"/"Kreative Leibtherapie (KLT)" wird zwischenzeitlich von einigen (privaten) Krankenkassen als Zusatzleistung (anteilig) übernommen, teils auch im Rahmen von Prävention/Rehabilitation/Gesundheitsförderung (https://www.kreative-therapie.de; https://www.gkv-spitzenverband.de); die Tanztherapie ist innerhalb der internationalen Forschung Teil der anerkannten Körperpsychotherapien; die KLT wird zwischenzeitlich als psychodynamischer und gestalttherapeutischer Ansatz den tiefenpsychologisch anerkannten körpertherapeutischen Verfahren zugeordnet
"Soziotherapie" (mit tanz-/körpertherapeutischem Schwerpunkt) kann von Ärzten unter bestimmten Voraussetzungen verordnet (§37a SGB V) und von Krankenkassen bezahlt werden (https://www.soziotherapie.de); momentan sind 5 - 10 Termine möglich; hierfür benötigt es ein hausärztliche und/oder sozialpsychiatrische Verordnung!
Durch die Zertifizierung als Kursleiterin "Stressbewältigung/-Management (n. Prof. Reschke" ) MIfW/Universität Leipzig ist es im Einzelfall möglich, Stunden/Kurse zur Stressprävention bei diversen gesetzlichen Kassen (anteilig) erstattet zu bekommen (Stichwort: "Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren")
Zur Einreichung der (anteiligen und/oder vollen) Kostenerstattung durch die betreffenden Krankenkassen berate ich Sie gerne im (kostenfreien) Erstgespräch !
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.