Seit 2020 in Baden-Baden: "Tanze, was Dich bewegt"
Offenes Tanz-Atelier
(1 x im Monat)
# UPDATE:
Das Offene Tanz-Atelier macht 2024 eine PAUSE
Dieser Kurs ist als offenes Tanz-Atelier gedacht. Er bietet Freiraum und einen geschützten Rahmen, um sich der Freude am Tanzen, der achtsamen Körperarbeit, dem spielerischen Dialog und Momenten der Stille zu öffnen
Der Fokus liegt dabei auf der Prävention/Selbsterfahrung und kann auch als ambulante Nachbetreuung genutzt werden
Vermerk: Student: innen der KH FREIBURG/Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie, des Europäischen Zentrums für Tanztherapie/EZETTHERA, der SRH Hochschule Heidelberg/MA Dance Movement Therapy sowie von CAMPUS NATURALIS können sich die Teilnahme als Selbsterfahrungsstunden bzw. Wahlpflichtstunden/Elective Studies abzeichnen lassen
Die Termine sind einzeln oder als 4er-Block buchbar.
Ein Einstieg ist - nach Absprache mit der Kursleitung - jederzeit möglich
NEUE THEMENREIHE ab Herbst 2023
"5 Rhythmen (n. G. Roth)"
ZEIT: 15.00 - 17.00 Uhr
KOSTEN: 30,00 €/pro TN
ORT: Saal (1. OG)/CARITAS Stadtteilzentrum Briegelacker Baden-Baden
INFO/ANMELDUNG: k.stoye@tanzkunst.org
NEU ab 2024 Retreats im Schwarzwald
(2,5 Tage)
"Tanz, Bewegung und kreativen Ausdruck verstehe ich als Lebensbewegungen.
Es geht nicht darum, meine Außenwirkung "zu optimieren", sondern darum, die innere Tänzer: in zu entdecken und ihre authentische Kraft kreativ und produktiv zu nutzen"
In den RETREATS soll die wunderschöne Natur und Stille des Hochschwarzwalds den Rahmen schaffen, um die Freude an den inneren und äußeren Lebensbewegen (wieder) zu entdecken und (wieder) mehr in sich Selbst und dem eigenen Körper "zu wohnen"
RETREAT-THEMEN: Aktuell
"Mein innerer Reichtum - Bewegt, Getanzt, Gemalt"
"Die Kraft der Bäume - Somatic.Dialogues mit und in der Natur"
"Die ungezähmte Frau - Eine bewegte Annäherung an archaische Kraftquellen"
"Die vier Elemente - Eine kreative Reise durch innere und äußere Vielfalt"
"Labyrinthe - Ein getanztes und kreativ gestaltetes Ritual zu Abschied/Neubeginn"
"Das ungelebte Leben - Eine körpertherapeutische Spurensuche"