1970 geboren in Rottweil
Studium/Ausbildungen
Studium Geschichte/Pädagogik" (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Universität Duisburg-Essen/UDE)
Tanz- und Bewegungstherapeutin/Practitioner (studienbegleitend) am ZKW/Fortbildungsinstitut für kreative Leibtherapie, u.a. bei Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer (https://www.zukunftswerkstatt-tk.de/home/)
Zertifizierte "Sozialtherapeutin" (DFS e.V. | https://dfs-aktiv.de/)
Fachfortbildung im SEMNOS-Konzept/Kreative Therapie für hyperaktive Kinder (u.a. bei Dr. Udo Baer | https://www.zukunftswerkstatt-tk.de/home/)
Zertifizierte Kursleiterin "Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche" (MIFW/Universität Leipzig)
Zertifizierte Kursleiterin "Stressbewältigung/-Management (n. Prof. Reschke)" (MIFW/Universität Leipzig)
Teilnahme an Lehrgängen "Wie kann man Kinder zum Tanzen motivieren?" der Pädagogischen Werkstatt/Elementarer Tanz e.V. Köln (u.a. bei Lisa Günther und Graziela Padilla | https://elementarertanz.de)
3jährige Weiterbildung in den Niederlanden in "Moderne Dance" und "Dans als bewustwording" bei Sjannie Vos (Schülerin von Pauline de Groot; ehem. Dozentin am Modern Dance Department der Theaterschool Amsterdam/School for New Dance Developement (SNOP); freischaffende Choreografin; Autorin | https://dansmagazine.nl/choreografen-en-dansers/sjannie-vos)
Gründungsmitglied des deutsch-niederländischen Danscollectief Sjannie Vos (aktive Tänzerin bis 2000) | TanzKunst/Performanceshttps://www.tanzkunst.org/tanzkunst-performances
Refresher-Sommerseminare für Tanztherapeuten am Zentrum Neuenzell | https://www.neuenzell.de/wir-bieten-an)
Teilnahme an Psychosomatik-Fachtagung "Zur Psychosomatik des Leibes: Der Leib bei Depression und Burnout" (Fokus: Körperdiagnostik - Körperbild - Körperschema) an der Klinik Sonneneck Badenweiler | https://www.rehaklinik-sonneneck.de)
Fortbildung für Ärzte und Therapeut: innen "Schlaf und Traum in der Psychotherapie und Psychosomatik" (Fokus: Körperpsychotherapie bei Erschöpfung)
Teilnahme an medizinischer Tagung "Trauma und Gedächtnis - der Leib vergisst nichts" | Bad Boll
Vertiefende Weiterbildungen in Laban - Bartenieff- Bewegungsstudien (LBBS) "Connected Bodies - Dynamic Space"/ZKW Freiburg sowie Co-Assistenz "LabArt.Basics" bei Elisita Smailus EUROLAB e.V. | https://www.laban-eurolab.org
Online-Feldenkrais-Training bei Natan Gardah (Tänzer und Lehrer der Batsheva Dance Company | https://www.tanzundtheaterwerkstatt.de )
Frühjahr 2021: Teilnahme an AktionTanz-Webinaren "Reconnect – Do and share! Praxissessions digitale Tanzvermittlung"
November 2021: Webinar-Teilnahme am 13. LVR- Fachtag Künstlerische Therapien „Eindruck und Ausdruck in den Künstlerischen Therapien aus ästhetischer Sicht“ | Künstlerische Therapien - LVR-Klinikverbund
2022: Hochschulweiterbildung | Online (mit Zertifikat) Künstlerische Therapien: Methoden, Interventionen, Indikationen | Modul "Neurologische Rehabilitation" (Prof. K.-H. Menzen) | https://www.alanus.edu/de/home)
2022: Online-Weiterbildung "Tanztherapie bei Traumafolgestörungen" am Europäischen Zentrum für Tanztherapie | https://www.ezetthera.de
2023: Online-Weiterbildung Kestenberg Movement Profile (KMP) am Europäischen Zentrum für Tanztherapie
Ab 2024: Alanus-Weiterbildungen zur Traumatherapie
Berufliche Tätigkeitsfelder seit 1997
Tätigkeitsfeld 1: Tanz- und Kreativtherapeutin
1996: Halbjähriges tanztherapeutisches Ausbildungspraktikum "Tanz & Rhythmik-Projekt" an der Rheinischen Schule für Gehörlose [Publikation: "Persönliche Gebärde, Gebärdensprache und Tanz. Erfahrungen eines tanztherapeutischen Ausflugs in die Welt der Stille", in: Therapie Kreativ. Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie (Hf. 21/1998), S. 24-45]
1997 - 1999: Klinik- und Tanzclown bei "KiKK e.V. - Kunst im Kinderkrankenhaus" | Home | Kölner Klinikclowns e.V. - gemeinnütziger Verein (koelner-klinikclowns.de), u.a. am Kinderkrankenhaus Amsterdamerstraße (Krebsstation); Aufbau der Stationsarbeit am Kinderkrankenhaus Porz am Rhein (Ärztliche Leitung: Dr. Wiater)
Seit 2004: Tanz-Workshops/Offenes Tanz-Atelier/Kreatives Stressmanagement/Tanztherapeutische Supervisionsgruppen/Psychosomatische Bewegungsangebote (Karlsruhe/Freiburg/NRW/Baden-Baden/Heidelberg)
2007 - 2009: Teilnahme am Abend-Atelier "Künstlerische Selbsterfahrung" (Modul der Kunsttherapie-Ausbildung/Freie Kulturschule e.V.)
2011 - 2019: Freiberuflich tätig als Tanztherapeutin am Therapeutikum Karlsruhe/Freie Kulturschule e.V. sowie Konzeption und Leitung von Projekten im Felde von Inklusion und Prävention (Kooperationspartner u.a. Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe; Schloss-Schule Durlach; MGG Durlach, Oberwaldschule-Aue Durlach; Schule am Turmberg/Förderschule; Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe; Streitschlichter e.V.; Caritas/Stadtteilzentrum Briegelacker Baden-Baden; LernZeitRäume e.V. Heidelberg)
Seit 2019: Tanz-/Körpertherapeutin (in Teilzeit) an der MEDIAN-Klinik Gunzenbachhof Baden-Baden/Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie | https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-gunzenbachhof-baden-baden/
2019/2020: Etablierung eines kreativtherapeutischen Angebots für "Kinder mit besonderem Förderbedarf" in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Durlach und der SJB Karlsruhe | https://www.tanzkunst.org/kreative-therapie-fur-kinder-jugendliche
Mai 2020: Eröffnung des "Atelier für TanzKunst" | Tanztherapie * Coaching * Kreative Therapie | https://www.tanzkunst.org/korpertherapie-coaching-kurse
Seit Aug 2020: Mentoring für Langzeitpraktikanten der SRH-Hochschule Heidelberg/Fakultät für Therapiewissenschaften (Studiengang: "Tanz- und Bewegungstherapie M.A." | https://www.hochschule-heidelberg.de/master/tanz-und-bewegungstherapie/
Ab 2022: Selbsterfahrung/Supervision für Teilnehmer: innen der Weiterbildung Kunsttherapie/KH Freiburg (Schwerpunkt: Körpertherapie/Kreative Therapie) | https://www.kh-freiburg.de/de/course/kunsttherapie_weiterbildung
Ab 2024: Mentoring für Praktikanten der berufsbegleitenden Tanztherapie-Ausbildung des Europäischen Zentrums für Tanztherapie/EZETTHERA | https://www.tanztherapie-zentrum.de/
Tätigkeitsfeld 2: Museums- und Tanzpädagogin/Kulturvermittlung
2000 - 2002: freiberufliche Museums- und Tanzpädagogin in Köln beim Museumsdienst Köln | https://museumsdienst.koeln und an der Jugendkunstschule MuKuTaThe e.V. | https://mukutathe-werkstatt.de/; Co-Leitung des Pilotprojekt "Kreativer Tanz im Dialog mit Bildender Kunst"/Museum Ludwig Köln
Seit 2005: freiberufliche Tanz- und Museumspädagogin in Karlsruhe , u.a. Projektleitung "Tanz & Museum" am Badischen Landesmuseum Karlsruhe (2006 - 2014) ; wissenschaftliche Beratung: Dr. Claudia Fleischle-Braun/GTF | Startseite: Badisches Landesmuseum ; Projektpräsentation von "Tanz & Museum - Rückblick/Ausblick" auf dem 5. Tanzpädagogischen Forschungstag der GTF an der Universität Bielefeld 2018 | http://www.gtf-tanzforschung.de/home/; Moderation Sektion 9 "Current Dance and Pedagogic Matters/Aesthetic Consequences" auf der Jahrestagung 2018 der GTF "Tanz der Dinge/Things that dance" am KIT Karlsruhe; Teilnahme an der Arbeitstagung 2019 "Tanzpädagogik - Qualifizierung, Tätigkeitsfelder und Berufsbild" an der Ruhr-Universität Bochum; Konzeption und Gesamt-Leitung der ministeriell geförderten Fortbildung "Tanz & Kunst im Dialog" 2020
2007 - 2009: "mus-e"-Künstlerin der Yehudi-Menuhin-Stiftung Deutschland (mit einer LRS-Förderklasse) Hans-Thoma-Schule Karlsruhe | https://www.mus-e.de/
Seit 2009 - 2020: Sozial-künstlerische Projektentwicklung/-organisation und Projektleitungen an der Freien Kulturschule e.V.; Etablierung (im Projektteam) von Kooperationen mit Schulen, Förderschulen, Jugendeinrichtungen, Hochschulen & Museen sowie (seit 2018) Projekt-Coaching von neuen Mitarbeiter*innen | https://www.tanzkunst.org/tanzkunst-projekte
Seit 2019: Projektleitung "Tanz & Museum" in Kooperation mit der Städtischen Galerie Karlsruhe sowie Konzeption, Durchführung und Begleitung von Tanzperformance-Projekten
Juli 2022 - April 2023: Konzeption & choreografische Leitung des Research-Projekts "TanzSkizzen IV & V - Eine Hommage an Charlotte Salomon" in Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg und INTER-ACTIONS | https://www.tanzkunst.org/tanzkunst-performances)
Ab 2023: Konzeption & Leitung des Multiplikator: innen-Programms "Somatic.Dialogues - Ein interdisziplinäres und partizipatives Bewegungskonzept" (Modul 1 - 4 : "Bewegung trifft Kunst" Okt 2023 - Feb 2024 | Modul 5 - 10 : "Bewegung trifft Biografie" Okt 2024 - Feb 2025) | Aktuelle INFO unter: https://tanzkunst.org/fortbildungen
Tätigkeitsfeld 3: Dozentin in der Erwachsenenbildung
2000 - 2020: Referent*in im Bereich Stressprävention, Selbsterfahrung & Tanztherapie, u.a. am Gesundheitszentrum des Krankenhauses Köln-Porz, am Freiburger Waldhof e.V./Akademie für Weiterbildung (https://www.waldhof-freiburg.de), am Studierendenwerk Freiburg (https://swfr.de), an der PH Freiburg/Fachbereich Kunst und an der VHS Baden-Baden (https://www.vhs-baden-baden.de/)
2006 - 2014: Referent*in am Badischen Landesmuseum (Mitarbeiter*innen-Schulungen/Lehrerfortbildungen | https://www.landesmuseum.de)
2010 / 2011: Referent*in am InKuR (Universität Duisburg-Essen)/Alte Synagoge Erfurt (Lehrer*innen-Fortbildungen | https://www.uni-due.de/inkur)
2008 - 2020: Referent*in an der Freien Kulturschule e.V. im Rahmen von Studienreisen und innerhalb der 4jährigen Kunsttherapieausbildung (Schwerpunkte: "Ästhetische Bildung"/"Kreativtherapeutische Methoden in Prävention und Therapie") sowie Konzeption/Organisation/(Co-)Leitung von interdisziplinären Fachfortbildungen & Multiplikator*innen-Workshops an der Freien Kulturschule e.V. | https://tanzkunst.org/fortbildungen
Aktuell : Konzeption und Leitung von Fortbildungen & Workshops im Rahmen des Wahlpflichtbereichs/Elective Studies (SRH Hochschule Heidelberg | MA Dance Movement Therapy), als Selbsterfahrungs-Angebot für KH-Studierende (KH Freiburg | Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie), an der MEDIAN-Klinik Gunzenbachhof (für Ärzte, Psycholog: innen und Therapeut: innen), im Rahmen der Jahreskampagne Seelische Gesundheit sowie der Interkulturellen Wochen Baden-Baden; in Planung ab 2024: Künstlerischer Retreat am Schloss Rothenfels, Open Workshop innerhalb des Heidelberger BUILDING-ACTIONS-Program sowie Sommer-Retreat am Alanus Werkhaus Bonn-Alfter
Tätigkeitsfeld 4 : Freiberufliche Kulturwissenschaftlerin/Autorin
Seit 2005: Tanz- und kulturwissenschaftliche Vorträge/Publikationen
Seit 2007: Projektleitung/Autorentätigkeit am Salomon Ludwig Steinheim-Institut (An-Institut Universität Duisburg-Essen)
Auswahl an Publikationen/Vorträgen:
Derzeit in Planung: Fachartikel zu "Tanz & Museum: Rückblick/Ausblick" auf KUBI-Online.de [www.kubi-online.de]
Aktuelles PROFIL/LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/katharina-stoye-9331ab5b
Mitgliedschaften in Berufsverbänden:
Seit 1997: Mitglied im Deutschen Fachverband für Sozialtherapie (DFS/www.dfs-aktiv.de)
Seit 2008: Mitglied in der Gesellschaft für Tanzforschung (GTF/www.gtf-tanzforschung.de)
Seit 2019: Persönliches Mitglied im Bundesverband AktionTanz - Tanz in Bildung und Gesellschaft (www.aktiontanz.de)
2011 - 2020: Aktives Mitglied/Projektentwicklung im Initiativkreis der Karlsruher Freien Kulturschule e.V. - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Therapie
2013 - 2020: Aktives Mitglied/Vorstandstätigkeit (2013/2014) im Initiativkreis "Kunst & Wissenschaft" des Baden-Badener PKWS e.V. - Verein zur Förderung von Projekten in Kunst, Wissenschaft und Sozialem
Seit 2020: Förder-Mitglied bei AMNESTY INTERNATIONAL (https://www.amnesty.de/)
2020 - 2022: Gründungsmitglied/Vorstand im Verein "Raum der Künste e.V."; seit 2023: Förder-Mitgliedschaft (https://www.raum-der-kuenste.de)
Seit Mai 2022: Mitglied in der "Initiative Tanz Karslruhe" (https://www.initiative-tanz.de)
Sommer 2022: Aufnahme ins Heidelberger BUILDING_ACTIONS_Program (https://inter-actions.de/uber-uns/building-actions)
Seit Mai 2023: Aufnahme in das NETZWERK MODERNER TANZ (https://netzwerk-modernertanz.org)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.