Auswahl an Publikationen | Vorträgen | Präsentationen
Stand: Feb 2025
- Poster-Präsentation "Somatic.Dialogues - Bewegung trifft Kunst. Ein intermediales und partizipatives Vermittlungskonzept " | 7. Tanzpädagogischer Forschungstag 2024 | Universität Leipzig | https://www.gtf-tanzforschung.de/tagungen/tanzpaedagogische-forschungstage-2024/
- Poster-Präsentation "Somatic.Dialogues als tanzhistorische Spurensuche - Eine explorative Befragung zum „Schwarz – Weiß – Trio“ (1928, Bauhaus Dessau) | GTF- Symposium 2024 | Folkwang Universität der Künste Essen | LINK: https://www.folkwang-uni.de/home/tanz/aktuell/jahrestagung-gtf; Einblicke zum Jahres-Gruppenprojekt Tanz-SOUVENIRS und Zeit-GEISTER | Ein multimediales choreografisches Projekt 2024 LINK: https://netzwerk-modernertanz.org/projekte
- Online-Präsentation "Ein Tanz & Kunst-Projekt zu Exil, Heimat & Fremde" im Rahmen der Interkulturellen Wochen Baden-Baden 2022 | https://www.baden-baden.de/buergerservice/news/interkulturelle-wochen-2022_13934/
- Online-Vortrag (Teil II) "Heimat & Fremde als biografisches Thema in Prävention und Therapie - Beispiele aus der tanz- und kreativtherapeutischen Arbeit" im Rahmen der Jahreskampagne für Seelische Gesundheit 2022 | https://www.jahr-der-seelischen-gesundheit.de/6-jul-heimat-fremde-als-biografisches-thema-in-praevention-und-therapie-beispiele-aus-der-tanz-und-kreativtherapeutischen-praxis/
- Online-Vortrag im Rahmen der Jahreskampagne für Seelische Gesundheit 2021: "Aber ich kann doch gar nicht tanzen..." Aktionsbündnis Seelische Gesundheit - Aktionsbündnis Seelische Gesundheithttps://www.seelischegesundheit.net/
- Online Vortrag (Teil I) im Rahmen der Interkulturellen Wochen Baden-Baden 2021: "Heimat & Fremde als biografisches Thema in Prävention und Therapie - Beispiele aus der tanz- und kreativtherapeutischen Arbeit" Interkulturelle Wochen - Stadt Baden-Baden
- „Jüdisches Leben im Mittelalter. Ein Online-Handbuch zum Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen für Multiplikator*innen in Schule, Hochschule und kultureller Bildungsarbeit“ [Projektphasen I - III; 230 Seiten http://www.steinheim-institut.de/wiki/index.php/Juden_im_Mittelalter]
- Vortrag 2014 „Tanz als Memoria? Facetten der Erinnerungs-Rituale in den Moriskentänzen des Mittelalters“ [Deutsch-niederländisches Kolloquium/Brechten]
- Vortrag 2012 „Jüdische und christliche Tanzkultur im Mittelalter – eine vergleichende Skizze“ [Mediävisten-Arbeitskreis UDE]
- „Die >Tanzwut<-Bewegung von 1374. Individueller Tanzwahn, tanzepidemischer >Flashmob< oder performativer Höhepunkt einer emanzipativen Laienfrömmigkeit?“ [GTF-Jahrbuch 2011 Tanz & WahnSinn; Bd. 21]
- „Ritual, Raum und Labyrinth-Tanz in der spätmittelalterlichen Stadtkultur. Interdisziplinäre Überlegungen zur Tanzikonographie am Beispiel des Sieneser ›buon governo<" [Tagung 2011 TANZ - MACHT - RAUM/Ruhr-Universität Bochum]
- Öffentliche TanzFührungen (2010 -2014) im Rahmen der HappyFriday-Reihe des BLM [https://www.kulturinkarlsruhe.de/Kulturblogs/happy-friday-karlsruhe]
- Öffentliche TanzFührungen im Rahme der Großen Landesausstellung "Musikland BaWü - Vom Minnesang zur Popakademie" [http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde//rhein/kultur/museen/blmka/ausst/musik/begleitprogramm2.pdf]
- Präsentation/Vortrag des Pilotprojektes 2010 „memoartis®: Sozial-künstlerische Prävention“ (zusammen mit Claus Kohr) im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der Freien Kulturschule e.V.
- Vortrag Die "Tanzwut"-Bewegung am Niederrhein [Vortragsreihe 2008/Rahmenprogramm 100-jähriges Museumsbestehen des Grafschafter Museum Schloss Moers]
- Vortrag & TanzWorkshop: „Ritual und Labyrinth-Tanz in der mittelalterlichen Stadtkultur – ein Beispiel europäischer Tanzpraxis" [Begleitprogramm der Sonderausstellung "Ferne Welten - Frei Stadt" Dortmund 2005]
- 2006-2010: Redaktionelle Begleitung/Lektorat für die Tanzpublikation von Sjannie Vos „Danssporen – Een reis naar mijn innerlijke danser. Een praktisch werkboek voor moderne dans en improvisatie" [ISBN 978-90-902-5257-5]
- Vortrag 2004: „Die Geschichte von Ritual und Tanz vom Mittelalter bis in die Moderne - eine interdisziplinäre Untersuchung unter ritualperspektivischem Blickwinkel“ [Mediävisten-Arbeitskreis UDE]
- Veröffentlichung des Artikel :“Persönliche Gebärde, Gebärdensprache und Tanz. Erfahrungen eines tanztherapeutischen Ausflugs in die Welt der Stille" [in: Zeitschrift für Kreativ- und Sozialterapie (1998), S. 24 - 45]